Unsere Hausordnung
Diese paar Grundsätze sind nicht weltbewegend und doch liegen sie uns sehr am Herzen.
Diese paar Grundsätze sind nicht weltbewegend und doch liegen sie uns sehr am Herzen.
Bei uns sind alle willkommen, die Motivation mitbringen, Interesse am Kampfsport zeigen, sich fair
gegenüber Mitmenschen verhalten und Spass am Sport haben. Politik-, Religions- oder Geschlechterfragen werden bei uns nicht gestellt. Wir sind als Kampfsportschule neutral, weltoffen und tolerant. Diskriminierungen jeglicher Art ziehen Sanktionen nach sich.
Das Training ist für jeden angenehmer, wenn alle eine Grundhygiene pflegen: Finger-/Fussnägel kurz schneiden, bei starkem Körpergeruch vor dem Training duschen. In den Trainingsräumen dürfen keine Ess-
oder Trinkwaren konsumiert werden. Sanitäre Anlagen wie Duschen und Toiletten sollen so verlassen werden, wie man sie gerne wiederfinden möchte. Rasieren, Körperpeeling, Nagel- und Intimpflege sind in den Garderoben nicht erlaubt.
Sport fördert die Gesundheit. Doch nur in Kombination mit einer gesunden Lebensweise werden die besten Effekte erzielt. Aus diesem Grund setzen wir die Empfehlungen der «Cool and Clean»-Initiative um, indem wir unseren Teilnehmenden vom Zigaretten- und Drogenkonsum deutlich abraten. Weiter legen wir grössten Wert auf den Schutz von Minderjährigen, weshalb wir Mitglied des Vereins «versa» sind. Wir tolerieren weder sexuelle Ausbeutung noch grenzverletzendes Verhalten.
Wir trainieren barfuss, das Tragen von Schuhen ist nicht erlaubt. (Knie)Lange Trainingshose und T-Shirt mit Ärmeln (Achselhöhlen müssen bedeckt sein) sind für Krav Maga obligatorisch. Im Karate wird im
Kimono trainiert. Alle Kleider, Schuhe, Taschen etc. sind in der Garderobe zu deponieren.
Kampfsport JA. Gewalt NEIN. Unseren Teilnehmenden ist es untersagt, die im Training erlernten Übungen im privaten Rahmen anzuwenden. Einzige Ausnahme bleibt die Selbstverteidigung in Situationen, die einen anderen Ausweg nicht erlauben. Dojo Winti kann für das Verhalten seiner Teilnehmenden nicht haft- oder verantwortbar gemacht werden.
Den Anweisungen der Instruktoren ist Folge zu leisten. So stellen wir einen störungs- und verletzungsfreien Trainingsbetrieb sicher. Wir mögen eine offene Kommunikation und stehen für Gespräche vor oder nach dem Training gerne zur Verfügung. Folge uns auch auf unseren Social Media-Kanälen: Facebook, Instagram und Youtube.
Einige Rahmenbedingungen zu deiner Mitgliedschaft beim Dojo Winti.
Die Teilnehmenden verpflichten sich, die Hausordnung einzuhalten und den Anweisungen der
Instruktoren Folge zu leisten. Im Falle von Zuwiderhandlungen gegen die Hausordnung ist Dojo Winti berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen; ein Rückforderungsanspruch des Teilnehmenden für eine im Voraus bezahlte Entschädigung ist ausgeschlossen.
Der Vertrag kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat auf Vertragsende gekündigt werden. Bereits im Voraus bezahlte Entschädigungen werden nicht zurückerstattet.
Dieser Vertrag ist persönlich und kann nicht auf eine Drittperson übertragen werden.
Die Teilnahme an unseren Kursen sowie die Nutzung der Trainingsanlagen und -geräte erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmenden. Seitens Dojo Winti wird soweit gesetzlich zulässig jede Haftung für direkte und indirekte Schäden ausgeschlossen. Der Abschluss einer Versicherung ist Sache des Teilnehmenden. Dojo Winti haftet nicht für Diebstähle. Der Teilnehmende haftet für die von ihnen verursachten Beschädigungen an den Trainingsanlagen und -geräten.
Der Trainingsbeitrag ist im Voraus zu entrichten, bar oder per Überweisung: Dojo Winti Lazic, Im Hölderli 26, 8405 Winterthur, IBAN: CH54 0900 0000 1622 3536 0, BIC: POFICHBEXXX. Bereits geleistete Mitgliederbeiträge werden nicht zurückerstattet. Minderjährige unter 18 Jahren benötigen für die Anmeldung die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter.
Die Nutzung der Trainingsanlage ist ausschliesslich während der Kurszeiten gestattet. Dojo Winti behält sich das Recht vor, die Kurszeiten zu verändern, wenn dies als nötig befunden wird. Das Dojo bleibt während der Weihnachts- sowie drei Wochen während der Sommerferien (gemäss Schulplan Winterthur) geschlossen. Während anderer Schulferien kann ein reduzierter Kursplan angeboten werden.
Im Falle eines Trainingsunterbruches von mehr als vier Wochen und unter Vorlage eines Nachweises (z.B. Arztzeugnis) verlängert sich die vereinbare Angebotsdauer um die Dauer der Abwesenheit. Die Zeitgutschrift wird am Ende der Vertragslaufzeit angerechnet. Eine Auszahlung ist ausgeschlossen.
Dojo Winti behandelt Mitgliederdaten vertraulich und nutzt diese zum Zweck der Abwicklung des vorliegen-den Vertragsverhältnisses. Wir speichern Daten für Administrations- und Buchhaltungszwecke auf der Vereinssoftware www.Clubdesk.ch, die uns 100% Sicherheit garantiert und dazu auf Schweizer Rechenzentren setzt.
Weiter erhält der Dachverband Winterthur Sport (DWS) zuhanden des Sportamts Winterthur jährlich eine Mitgliederliste unserer Krav Maga Kids- sowie Karate-Schülerinnen und Schüler. Diese Liste enthält folgende Angaben: Vor-/Nachname, Adresse und Geburtsdatum.
Zuletzt erfassen wir unsere 5- bis 20-jährigen Karate-Schülerinnen und -Schüler in der Sportdatenbank des Bundesamts für Sport BASPO im Rahmen des J&S-Programms. Die dort enthaltenen Daten umfassen: Vor-/Nachname, Wohnort sowie Geburtsdatum.
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist der Sitz von Dojo Winti in Winterthur.